Landkreis Harburg weiterhin mit höchstem verfügbaren Einkommen je Einwohner/-in
Das verfügbare Einkommen lag nach Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) in Niedersachsen 2021 bei über 187 Mrd. Euro. Von den niedersächsischen Landkreisen und kreisfreien Städten weist die Region Hannover den höchsten Wert mit fast 27 Mrd. Euro auf, darunter über 12 Mrd. in der Landeshauptstadt Hannover. Unter Berücksichtigung der Einwohnerzahlen ist der Landkreis Harburg weiterhin die Region mit dem höchsten verfügbaren Einkommen je Einwohner/-in von 26.921 Euro. Darauf folgen die Stadt Wolfsburg mit 26.379 Euro und der Landkreis Gifhorn mit 25.364 Euro. Für das Land Niedersachsen wurde ein verfügbares Einkommen je Einwohner/-in in Höhe von 23.375 Euro ermittelt. Das stellt eine Veränderung von 326 Euro und somit 1,4% mehr im Vergleich zum Vorjahr dar.
Das verfügbare Einkommen berechnet sich nach dem Wohnortprinzip. Damit wird das Einkommen, das Pendlerinnen und Pendler an ihren Arbeitsorten erzielen, in ihren Wohnorten berücksichtigt. Somit ist beispielsweise das hohe verfügbare pro-Kopf-Einkommen in Harburg unter anderem durch die Pendlerbewegungen in die nahe Hansestadt Hamburg erklärbar, in der das Einkommensniveau vergleichsweise höher ist.
Weitere Informationen zu den Landkreisen und kreisfreien Städten sowie die Vorjahreszahlen finden sich auf unserer Website unter folgendem Link: https://www.statistik.niedersachsen.de/download/83445
Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte errechnet sich aus den Einkommen aus Erwerbstätigkeit und Vermögen sowie den monetären Sozialleistungen und sonstigen laufenden Transfers, die die privaten Haushalte überwiegend seitens des Staates empfangen. Abgezogen werden dagegen Einkommen- und Vermögensteuern, Sozialbeiträge sowie sonstige laufende Transfers, die von den privaten Haushalten zu leisten sind. Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte entspricht damit den Einkommen, die den privaten Haushalten letztendlich zufließen und die sie für Konsum- und Sparzwecke verwenden können. Diese Konsum- und Sparzwecke beinhalten unter anderem alle Waren- und Dienstleistungskäufe der Privathaushalte, jedoch auch Posten wie Miete und andere Lebenshaltungskosten.
Pressemeldung von LSN

Oliver Bierbaum-Schulze ist ein renommierter Finanzjournalist mit über 15 Jahren Erfahrung in der Branche. Geboren und aufgewachsen in Frankfurt am Main, hat er früh Interesse an Finanzthemen entwickelt und sich bereits während seines Studiums der Volkswirtschaftslehre auf Finanzmarktanalysen spezialisiert.
Nach Abschluss seines Studiums hat Oliver Bierbaum-Schulze zunächst bei einer großen Investmentbank in Frankfurt gearbeitet, bevor er als Finanzjournalist bei einer Wirtschaftszeitung eingestiegen ist. Seine Berichterstattung über die Finanzmärkte und die Weltwirtschaft ist bekannt für ihre präzise Analyse und ihre fundierten Prognosen.