Samstag, Juli 19, 2025
Finanznachrichten . biz - Finanzen - Versicherungen - Wirtschaft
No Result
View All Result
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Investment
  • Aktien
  • Krypto
  • Vorsorge
  • Versicherungen
  • Banken
  • Wiki
    • Vermögenswiki
    • Krypto Wiki
  • Magazin
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Investment
  • Aktien
  • Krypto
  • Vorsorge
  • Versicherungen
  • Banken
  • Wiki
    • Vermögenswiki
    • Krypto Wiki
  • Magazin
No Result
View All Result
Finanznachrichten . biz - Finanzen - Versicherungen - Wirtschaft
No Result
View All Result

Startseite » Finanzen » Volatilität als Normalzustand: Wo sich jetzt Chancen bei Hochzinsanleihen bieten

Volatilität als Normalzustand: Wo sich jetzt Chancen bei Hochzinsanleihen bieten

von Matt
16. Juli 2025
in Finanzen
Volatilität als Normalzustand: Wo sich jetzt Chancen bei Hochzinsanleihen bieten

Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon, kommentiert, was den Markt bewegt und welche wichtigen Trends und makroökonomischen Ereignisse Anleger berücksichtigen sollten:

weitere Artikel

PGIM-Studie: Allokatoren setzen auf festverzinsliche Wertpapiere in Zeiten anhaltender Unsicherheit

PGIM-Studie: Allokatoren setzen auf festverzinsliche Wertpapiere in Zeiten anhaltender Unsicherheit

11. Juli 2025
Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price, analysiert, wie sich das US-Steuergesetz auf die Wirtschaft und die Anleihemärkte auswirken könnte:

Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price, analysiert, wie sich das US-Steuergesetz auf die Wirtschaft und die Anleihemärkte auswirken könnte:

2. Juli 2025
Anleger sehen US-Dollar nicht mehr als sicheren Hafen

Anleger sehen US-Dollar nicht mehr als sicheren Hafen

10. Juni 2025

Die Änderungen in der US-Politik, insbesondere hinsichtlich Zölle und der Geldpolitik, haben sich auf den europäischen Anleihemarkt ausgewirkt, so zum Beispiel auf die Spreads und die Risikobereitschaft der Anleger. Die Kreditspreads haben sich stark ausgeweitet, vorwiegend bei Emittenten mit B-Rating. Im Worst-Case-Szenario betrug die Ausweitung rund 120 Basispunkte gegenüber Ende März. Als die US-Regierung jedoch begann, einige dieser handelspolitischen Maßnahmen zurückzunehmen, beruhigten sich die Märkte, und rund 85 % der Ausweitung gingen wieder zurück.

Eine ähnliche Entwicklung war bei den Anlegern zu beobachten. Die erste Reaktion des Marktes erfolgte schnell und war heftig. Es gab sehr große Abflüsse aus den ETFs, was den Druck auf den Markt erhöhte. Wenn solch ein Druck auf dem Markt steigt, verschlechtert sich im Grunde die Liquiditätslage, die Bid-Ask-Spreads weiten sich aus und der private Markt friert für mehrere Wochen ein. Ende April begann sich die Stimmung jedoch wieder zu drehen, und aktuell sehen wir wieder Zuflüsse. Sogar Emittenten mit einem B-Rating haben ihren Weg zurück an den Markt gefunden.

Siehe auch  Landessozialgericht entscheidet: US-Coronahilfe zählt als Einkommen

Fundamentaldaten, Fälligkeiten, Ausfallraten: Warum High Yield überzeugt

Wir haben unsere Allokationsstrategie an diese Stärken angepasst. Unsere aktuelle Positionierung hat sich nicht wesentlich geändert. Wir sind uns bewusst, dass die jüngste Verschiebung der Kapitalströme europäische Anleger zurückhaltender werden lässt, insbesondere, wenn es um exportabhängige Unternehmen geht. Dennoch bleiben wir für diese Anlageklasse optimistisch und konstruktiv, und zwar aus drei Gründen:

Erstens: starke Fundamentaldaten. Die Unternehmen weisen einen rückläufigen Verschuldungsgrad auf, und ihre Cash-Positionen sind selbst aus historischer Sicht äußerst solide.

Zweitens ist die Fälligkeitsstruktur („Maturity Wall“) überschaubar. Viele Emittenten haben ihre fälligen Verbindlichkeiten bereits bedient, sodass der Markt entlastet ist.

Und drittens: niedrige Ausfallraten. Dank dieses Faktors prognostizieren die Ratingagenturen, dass die Ausfallraten niedrig bleiben werden. Das ist äußerst positiv.

Kurz gesagt: Da Marktunsicherheit zum Normalzustand geworden ist, konzentrieren sich Anleger zunehmend auf den Peak der Kreditvergabe. Sie setzen auf Unternehmen mit soliden Bilanzen, stabilen Cashflows und überschaubaren Fälligkeiten. Dadurch sind sie auch gut diversifiziert.

Pressemeldung von  Eurizo

Tags: HochzinsanleihenVolatilität
ShareTweet
Matt

Matt

könnte dich auch interessieren

PGIM-Studie: Allokatoren setzen auf festverzinsliche Wertpapiere in Zeiten anhaltender Unsicherheit

PGIM-Studie: Allokatoren setzen auf festverzinsliche Wertpapiere in Zeiten anhaltender Unsicherheit

von Matt
11. Juli 2025

Aufgrund der prognostizierten anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit und erhöhten Marktvolatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen globale Vermögensallokatoren, ihre Positionen in...

Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price, analysiert, wie sich das US-Steuergesetz auf die Wirtschaft und die Anleihemärkte auswirken könnte:

Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price, analysiert, wie sich das US-Steuergesetz auf die Wirtschaft und die Anleihemärkte auswirken könnte:

von Matt
2. Juli 2025

Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price, analysiert, wie sich das US-Steuergesetz auf die Wirtschaft und die Anleihemärkte auswirken könnte:...

Anleger sehen US-Dollar nicht mehr als sicheren Hafen

Anleger sehen US-Dollar nicht mehr als sicheren Hafen

von Matt
10. Juni 2025

Marktkommentar von Arif Husain, Head of Fixed Income bei T. Rowe Price: Im Gegensatz zu meiner Einschätzung der US-Staatsanleihen –...

Kommentar: Warum die EZB nicht mit einer Zinssenkung zögern sollte

Kommentar: Warum die EZB nicht mit einer Zinssenkung zögern sollte

von Oliver Bierbaum-Schulze
30. April 2025

Es ist zu erwarten, dass die Marktturbulenzen anhalten werden, da die Zölle noch geändert und weiter verhandelt werden müssen, bevor...

beliebte Artikel

  • Volatilität als Normalzustand: Wo sich jetzt Chancen bei Hochzinsanleihen bieten

    Volatilität als Normalzustand: Wo sich jetzt Chancen bei Hochzinsanleihen bieten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • PGIM-Studie: Allokatoren setzen auf festverzinsliche Wertpapiere in Zeiten anhaltender Unsicherheit

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price, analysiert, wie sich das US-Steuergesetz auf die Wirtschaft und die Anleihemärkte auswirken könnte:

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Europäische Aktien im Aufwind

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tech-Investitionen in die Energiewende in 2024 um 11 Prozent gestiegen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Kategorien

  • Aktien
  • Finanzen
  • Investment
  • Krypto
  • Krypto Wiki
  • Magazin
  • Vermögenswiki
  • Versicherungen
  • Vorsorge
  • Wirtschaft

Schlagwörter

Aktien Altersvorsorge Anlageklassen Ausgaben Bedeutung Blockchain BLSK Börse coin crypto Deflation Digitalisierung Ersparnisse Finanzen Geldanlage Hauskauf Inflation Info Investieren Investition Investmentfonds Kredit Krypto Kryptowährung Kryptowährungen Nachhaltigkeit Ratgeber reichtum Rente Sicherheit Steuern T. Rowe Price Tipps Trends USA Vermögen Vermögensaufbau Versicherung Vorsorge Wertpapiere wie reich Wiki Wirtschaft Wissen Zukunft

Informationen

  • Banken
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns – über Finanznachrichten.biz
  • Sitemap

Kategorien

  • Aktien
  • Finanzen
  • Investment
  • Krypto
  • Krypto Wiki
  • Magazin
  • Vermögenswiki
  • Versicherungen
  • Vorsorge
  • Wirtschaft

Über Uns

Wir sind ein Team von erfahrenen Finanz- und Wirtschaftsjournalisten, die sich zum Ziel gesetzt haben, Ihnen das beste Finanzportal zu bieten. Unser Engagement für Qualität und Unabhängigkeit ist unerschütterlich, und wir sind stolz darauf, unseren Lesern unvoreingenommene Informationen und Analysen zu liefern.

  • Banken
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns – über Finanznachrichten.biz
  • Sitemap

© 2024 finanznachrichten.biz || bo-mediaconsult

No Result
View All Result
  • Home

© 2024 finanznachrichten.biz || bo-mediaconsult