Freitag, Juni 20, 2025
Finanznachrichten . biz - Finanzen - Versicherungen - Wirtschaft
No Result
View All Result
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Investment
  • Aktien
  • Krypto
  • Vorsorge
  • Versicherungen
  • Banken
  • Wiki
    • Vermögenswiki
    • Krypto Wiki
  • Magazin
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Investment
  • Aktien
  • Krypto
  • Vorsorge
  • Versicherungen
  • Banken
  • Wiki
    • Vermögenswiki
    • Krypto Wiki
  • Magazin
No Result
View All Result
Finanznachrichten . biz - Finanzen - Versicherungen - Wirtschaft
No Result
View All Result

Startseite » Wirtschaft » SPECTARIS kritisiert neue US-Strafzölle auf chinesische Hightech-Produkte

SPECTARIS kritisiert neue US-Strafzölle auf chinesische Hightech-Produkte

von Oliver Bierbaum-Schulze
21. Mai 2024
in Wirtschaft
SPECTARIS kritisiert neue US-Strafzölle auf chinesische Hightech-Produkte

SPECTARIS kritisiert neue US-Strafzölle auf chinesische Hightech-Produkte

SPECTARIS, der deutsche Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik, hat sich kritisch zu den jüngst von der US-Regierung unter Präsident Joe Biden eingeführten erhöhten Einfuhrzöllen auf chinesische Produkte geäußert. Die Zölle betreffen vor allem Hightech-Produkte wie Elektroautos, Solarzellen, Halbleiter und medizinische Artikel, darunter Kanülen und Schutzmasken. Die US-Administration rechtfertigt diese Maßnahmen mit dem Ziel, unfaire Handelspraktiken seitens Chinas zu unterbinden und eine Dominanz chinesischer Exporte zu vermeiden.

weitere Artikel

Rohstoffknappheit und gestörte Lieferketten: Wie Unternehmen reagieren

Rohstoffknappheit und gestörte Lieferketten: Wie Unternehmen reagieren

24. Oktober 2024
Industriepolitik in Deutschland: Wie wettbewerbsfähig ist der Mittelstand?

Industriepolitik in Deutschland: Wie wettbewerbsfähig ist der Mittelstand?

24. Oktober 2024
Start-ups in Deutschland: Wo Venture Capital die Wirtschaft beflügelt

Start-ups in Deutschland: Wo Venture Capital die Wirtschaft beflügelt

24. Oktober 2024

Jörg Mayer, der Geschäftsführer von SPECTARIS, warnte vor den weitreichenden Folgen dieser Zölle: „Diese neuen Zölle von bis zu 100 Prozent auf bestimmte Hightech-Produkte könnten nicht nur den internationalen Handel deutlich beeinträchtigen, sondern auch negative Auswirkungen auf deutsche und europäische Unternehmen haben.“ Mayer befürchtet, dass diese Maßnahmen zu einer Destabilisierung der internationalen Handelsbeziehungen führen und die ohnehin bestehenden Überkapazitäten Chinas weiter in den europäischen Markt drängen könnten, was den Wettbewerb verschärfen würde.

Der Verband appelliert an die deutsche und europäische Politik, gegen diese Handelshemmnisse vorzugehen und den internationalen Dialog zu suchen, wobei gleichzeitig der faire Wettbewerb gefördert werden soll. Mayer betonte die negativen Auswirkungen der Subventionspolitik in Chinas Hightech-Sektoren, die bereits jetzt zu einem Preiskampf führen, der sich auch auf Drittmärkte ausweitet.

Siehe auch  Inflation und steigende Kosten: Was bedeutet das für den Verbraucher?

SPECTARIS warnt vor einer möglichen Wiederholung der Geschichte, wie sie sich in den USA Anfang der 2000er ereignet hat. Damals führte eine Flut kostengünstiger chinesischer Importe, begünstigt durch Chinas Aufnahme in die Welthandelsorganisation (WTO), zu zahlreichen Insolvenzen US-amerikanischer Unternehmen und dem Verlust von Millionen Arbeitsplätzen. „Strafzölle haben in der Vergangenheit wenig ausgerichtet, um solche Situationen zu verhindern“, fügte Mayer hinzu.

Abschließend forderte Mayer eine stabile und faire Handelsumgebung: „Unsere Mitglieder benötigen Rahmenbedingungen, die Innovation und Wettbewerbsfähigkeit fördern. Wir appellieren an die Bundesregierung und die Europäische Union, sich für freien Handel einzusetzen und gleichzeitig die Souveränität und Resilienz der europäischen Hersteller zu schützen.“ Er betonte die Notwendigkeit eines Dialogs zwischen den USA und China, um faire und nachhaltige Lösungen zu finden, anstatt einen neuen Handelskrieg zu riskieren.

SPECTARIS repräsentiert rund 400 vorwiegend mittelständische deutsche Unternehmen der Optik-, Photonik-, Medizintechnik-, sowie Analysen-, Bio- und Labortechnik-Branche, die im Jahr 2023 einen Gesamtumsatz von über 90 Milliarden Euro erzielten und etwa 353.000 Menschen beschäftigten.

Pressemitteilung von: SPECTARIS

Tags: ChinaHandelSPECTARISUS-Strafzölle
ShareTweet
Oliver Bierbaum-Schulze

Oliver Bierbaum-Schulze

Oliver Bierbaum-Schulze ist ein renommierter Finanzjournalist mit über 15 Jahren Erfahrung in der Branche. Geboren und aufgewachsen in Frankfurt am Main, hat er früh Interesse an Finanzthemen entwickelt und sich bereits während seines Studiums der Volkswirtschaftslehre auf Finanzmarktanalysen spezialisiert. Nach Abschluss seines Studiums hat Oliver Bierbaum-Schulze zunächst bei einer großen Investmentbank in Frankfurt gearbeitet, bevor er als Finanzjournalist bei einer Wirtschaftszeitung eingestiegen ist. Seine Berichterstattung über die Finanzmärkte und die Weltwirtschaft ist bekannt für ihre präzise Analyse und ihre fundierten Prognosen.

könnte dich auch interessieren

Rohstoffknappheit und gestörte Lieferketten: Wie Unternehmen reagieren

Rohstoffknappheit und gestörte Lieferketten: Wie Unternehmen reagieren

von Oliver Bierbaum-Schulze
24. Oktober 2024

Erfahren Sie, wie Unternehmen auf Lieferkettenprobleme und Rohstoffknappheit reagieren. Strategien zur Bewältigung von Engpässen und Sicherung der Produktion.

Industriepolitik in Deutschland: Wie wettbewerbsfähig ist der Mittelstand?

Industriepolitik in Deutschland: Wie wettbewerbsfähig ist der Mittelstand?

von Oliver Bierbaum-Schulze
24. Oktober 2024

Erfahren Sie, wie Deutschlands Industriepolitik und Wettbewerbsfähigkeit den Mittelstand stärkt. Aktuelle Herausforderungen und Chancen für deutsche Unternehmen.

Start-ups in Deutschland: Wo Venture Capital die Wirtschaft beflügelt

Start-ups in Deutschland: Wo Venture Capital die Wirtschaft beflügelt

von Oliver Bierbaum-Schulze
24. Oktober 2024

Entdecken Sie, wie Venture Capital das Wachstum von Start-ups in Deutschland vorantreibt und innovative Geschäftsmodelle fördert. Erfahren Sie mehr über...

Green Economy: Wie nachhaltiges Wirtschaften Unternehmen zukunftssicher macht

Green Economy: Wie nachhaltiges Wirtschaften Unternehmen zukunftssicher macht

von Oliver Bierbaum-Schulze
24. Oktober 2024

Erfahren Sie, wie Nachhaltigkeit und Green Economy Unternehmen zukunftssicher machen. Entdecken Sie Strategien für umweltfreundliches und wirtschaftlich erfolgreiches Handeln.

Next Post
Landessozialgericht entscheidet: US-Coronahilfe zählt als Einkommen

Landessozialgericht entscheidet: US-Coronahilfe zählt als Einkommen

beliebte Artikel

  • FED in einer schwierigen Lage

    FED in einer schwierigen Lage

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Rallye der lateinamerikanischen Aktien könnte sich fortsetzen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Anleger sehen US-Dollar nicht mehr als sicheren Hafen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Großbritannien: Was Stockpicker im derzeit günstigsten Markt finden können

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Apothekennachfolge: Moderne Herausforderungen bei Übernahme und Übergabe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Kategorien

  • Aktien
  • Finanzen
  • Investment
  • Krypto
  • Krypto Wiki
  • Magazin
  • Vermögenswiki
  • Versicherungen
  • Vorsorge
  • Wirtschaft

Schlagwörter

Aktien Altersvorsorge Anlageklassen Ausgaben Bedeutung Blockchain BLSK Börse coin crypto Deflation Digitalisierung Ersparnisse Finanzen Geldanlage Hauskauf Inflation Info Investieren Investition Investmentfonds Kredit Krypto Kryptowährung Kryptowährungen Nachhaltigkeit Ratgeber reichtum Rente Schulden Sicherheit Steuern T. Rowe Price Tipps Trends Vermögen Vermögensaufbau Versicherung Vorsorge Wertpapiere wie reich Wiki Wirtschaft Wissen Zukunft

Informationen

  • Banken
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns – über Finanznachrichten.biz
  • Sitemap

Kategorien

  • Aktien
  • Finanzen
  • Investment
  • Krypto
  • Krypto Wiki
  • Magazin
  • Vermögenswiki
  • Versicherungen
  • Vorsorge
  • Wirtschaft

Über Uns

Wir sind ein Team von erfahrenen Finanz- und Wirtschaftsjournalisten, die sich zum Ziel gesetzt haben, Ihnen das beste Finanzportal zu bieten. Unser Engagement für Qualität und Unabhängigkeit ist unerschütterlich, und wir sind stolz darauf, unseren Lesern unvoreingenommene Informationen und Analysen zu liefern.

  • Banken
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns – über Finanznachrichten.biz
  • Sitemap

© 2024 finanznachrichten.biz || bo-mediaconsult

No Result
View All Result
  • Home

© 2024 finanznachrichten.biz || bo-mediaconsult