Samstag, Juli 5, 2025
Finanznachrichten . biz - Finanzen - Versicherungen - Wirtschaft
No Result
View All Result
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Investment
  • Aktien
  • Krypto
  • Vorsorge
  • Versicherungen
  • Banken
  • Wiki
    • Vermögenswiki
    • Krypto Wiki
  • Magazin
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Investment
  • Aktien
  • Krypto
  • Vorsorge
  • Versicherungen
  • Banken
  • Wiki
    • Vermögenswiki
    • Krypto Wiki
  • Magazin
No Result
View All Result
Finanznachrichten . biz - Finanzen - Versicherungen - Wirtschaft
No Result
View All Result

Startseite » Finanzen » Landessozialgericht entscheidet: US-Coronahilfe zählt als Einkommen

Landessozialgericht entscheidet: US-Coronahilfe zählt als Einkommen

von Oliver Bierbaum-Schulze
27. Mai 2024
in Finanzen
Landessozialgericht entscheidet: US-Coronahilfe zählt als Einkommen

Landessozialgericht entscheidet: US-Coronahilfe zählt als Einkommen

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat in einem aktuellen Urteil festgelegt, dass Zahlungen aus dem US-Konjunkturpaket „American Rescue Plan“ als sozialhilferechtliches Einkommen zu betrachten sind. Diese Entscheidung erging im Rahmen einer Klage, die von einer Rentnerin aus Hannover eingereicht wurde.

weitere Artikel

Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price, analysiert, wie sich das US-Steuergesetz auf die Wirtschaft und die Anleihemärkte auswirken könnte:

Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price, analysiert, wie sich das US-Steuergesetz auf die Wirtschaft und die Anleihemärkte auswirken könnte:

2. Juli 2025
Anleger sehen US-Dollar nicht mehr als sicheren Hafen

Anleger sehen US-Dollar nicht mehr als sicheren Hafen

10. Juni 2025
Kommentar: Warum die EZB nicht mit einer Zinssenkung zögern sollte

Kommentar: Warum die EZB nicht mit einer Zinssenkung zögern sollte

30. April 2025

Die Klägerin, geboren 1940, bezieht eine Altersrente von der Deutschen Rentenversicherung in Höhe von etwa 560 Euro sowie eine US-amerikanische Rente von rund 290 Dollar. Zusätzlich erhält sie ergänzende Leistungen der Grundsicherung im Alter von ihrem Sozialhilfeträger.

Im Mai 2021 wurde der Rentnerin von der US-Regierung ein Scheck über 1.400 Dollar aus dem „American Rescue Plan“ ausgestellt. Das Sozialamt wertete diese Zahlung als Einkommen und kürzte daraufhin die Sozialhilfeleistungen für die folgenden sechs Monate.

Die Rentnerin reichte Klage ein mit der Begründung, dass die Coronahilfe nicht als reguläres Einkommen zu bewerten sei. Ihrer Meinung nach handelte es sich um eine außerordentliche Unterstützung in einer Notsituation, verursacht durch die COVID-19-Pandemie, die nicht zur normalen Einkommensberechnung herangezogen werden sollte. Sie argumentierte weiterhin, dass die Anrechnung dieser Hilfe eine besondere Härte für ältere Menschen darstelle.

Siehe auch  Nachhaltiges Employer Branding – so lassen sich Talente halten

Das Landessozialgericht stützte jedoch die Auffassung des Sozialhilfeträgers. Die Richter erklärten, dass die Corona-Soforthilfe als eine Form der Steuererstattung („Recovery Rebates“) gilt und damit nach den geltenden sozialhilferechtlichen Regelungen als anrechenbares Einkommen zu behandeln ist. Eine Ausnahme wäre nur bei zweckgebundenem Einkommen gegeben, was jedoch im „American Rescue Plan“ nicht spezifiziert sei. Die Richter betonten, dass die Intention der Zahlung, den Konsum zu fördern und wirtschaftliche Entlastung zu bieten, nicht ausreicht, um eine spezifische Zweckbindung anzunehmen.

Dieses Urteil könnte für zukünftige Fälle, in denen internationale Hilfen und Unterstützungen betroffen sind, wegweisend sein und zeigt die komplexen Verflechtungen zwischen nationaler Sozialgesetzgebung und internationalen Finanzhilfen auf.

Text basiert auf einer Pressemitteilung von: Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen

Tags: InfoLandessozialgerichtUrteilUS-Coronahilfe
ShareTweet
Oliver Bierbaum-Schulze

Oliver Bierbaum-Schulze

Oliver Bierbaum-Schulze ist ein renommierter Finanzjournalist mit über 15 Jahren Erfahrung in der Branche. Geboren und aufgewachsen in Frankfurt am Main, hat er früh Interesse an Finanzthemen entwickelt und sich bereits während seines Studiums der Volkswirtschaftslehre auf Finanzmarktanalysen spezialisiert. Nach Abschluss seines Studiums hat Oliver Bierbaum-Schulze zunächst bei einer großen Investmentbank in Frankfurt gearbeitet, bevor er als Finanzjournalist bei einer Wirtschaftszeitung eingestiegen ist. Seine Berichterstattung über die Finanzmärkte und die Weltwirtschaft ist bekannt für ihre präzise Analyse und ihre fundierten Prognosen.

könnte dich auch interessieren

Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price, analysiert, wie sich das US-Steuergesetz auf die Wirtschaft und die Anleihemärkte auswirken könnte:

Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price, analysiert, wie sich das US-Steuergesetz auf die Wirtschaft und die Anleihemärkte auswirken könnte:

von Matt
2. Juli 2025

Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price, analysiert, wie sich das US-Steuergesetz auf die Wirtschaft und die Anleihemärkte auswirken könnte:...

Anleger sehen US-Dollar nicht mehr als sicheren Hafen

Anleger sehen US-Dollar nicht mehr als sicheren Hafen

von Matt
10. Juni 2025

Marktkommentar von Arif Husain, Head of Fixed Income bei T. Rowe Price: Im Gegensatz zu meiner Einschätzung der US-Staatsanleihen –...

Kommentar: Warum die EZB nicht mit einer Zinssenkung zögern sollte

Kommentar: Warum die EZB nicht mit einer Zinssenkung zögern sollte

von Oliver Bierbaum-Schulze
30. April 2025

Es ist zu erwarten, dass die Marktturbulenzen anhalten werden, da die Zölle noch geändert und weiter verhandelt werden müssen, bevor...

Bundestagswahl bietet Chance für Reform der Schuldenbremse

Bundestagswahl bietet Chance für Reform der Schuldenbremse

von Oliver Bierbaum-Schulze
5. Februar 2025

Deutschland befindet sich seit der Pandemie in einer Phase industrieller Schwäche, insbesondere in den wichtigen Produktionsbereichen Automobil und Maschinenbau, und...

Next Post
Immobilieninvestition auf Mallorca – diese Tipps sind wichtig

Immobilieninvestition auf Mallorca – diese Tipps sind wichtig

beliebte Artikel

  • Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price, analysiert, wie sich das US-Steuergesetz auf die Wirtschaft und die Anleihemärkte auswirken könnte:

    Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price, analysiert, wie sich das US-Steuergesetz auf die Wirtschaft und die Anleihemärkte auswirken könnte:

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Europäische Aktien im Aufwind

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tech-Investitionen in die Energiewende in 2024 um 11 Prozent gestiegen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • FED in einer schwierigen Lage

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Rallye der lateinamerikanischen Aktien könnte sich fortsetzen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Kategorien

  • Aktien
  • Finanzen
  • Investment
  • Krypto
  • Krypto Wiki
  • Magazin
  • Vermögenswiki
  • Versicherungen
  • Vorsorge
  • Wirtschaft

Schlagwörter

Aktien Altersvorsorge Anlageklassen Ausgaben Bedeutung Blockchain BLSK Börse coin crypto Deflation Digitalisierung Ersparnisse Finanzen Geldanlage Hauskauf Inflation Info Investieren Investition Investmentfonds Kredit Krypto Kryptowährung Kryptowährungen Nachhaltigkeit Ratgeber reichtum Rente Sicherheit Steuern T. Rowe Price Tipps Trends USA Vermögen Vermögensaufbau Versicherung Vorsorge Wertpapiere wie reich Wiki Wirtschaft Wissen Zukunft

Informationen

  • Banken
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns – über Finanznachrichten.biz
  • Sitemap

Kategorien

  • Aktien
  • Finanzen
  • Investment
  • Krypto
  • Krypto Wiki
  • Magazin
  • Vermögenswiki
  • Versicherungen
  • Vorsorge
  • Wirtschaft

Über Uns

Wir sind ein Team von erfahrenen Finanz- und Wirtschaftsjournalisten, die sich zum Ziel gesetzt haben, Ihnen das beste Finanzportal zu bieten. Unser Engagement für Qualität und Unabhängigkeit ist unerschütterlich, und wir sind stolz darauf, unseren Lesern unvoreingenommene Informationen und Analysen zu liefern.

  • Banken
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns – über Finanznachrichten.biz
  • Sitemap

© 2024 finanznachrichten.biz || bo-mediaconsult

No Result
View All Result
  • Home

© 2024 finanznachrichten.biz || bo-mediaconsult