Freitag, Juni 20, 2025
Finanznachrichten . biz - Finanzen - Versicherungen - Wirtschaft
No Result
View All Result
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Investment
  • Aktien
  • Krypto
  • Vorsorge
  • Versicherungen
  • Banken
  • Wiki
    • Vermögenswiki
    • Krypto Wiki
  • Magazin
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Investment
  • Aktien
  • Krypto
  • Vorsorge
  • Versicherungen
  • Banken
  • Wiki
    • Vermögenswiki
    • Krypto Wiki
  • Magazin
No Result
View All Result
Finanznachrichten . biz - Finanzen - Versicherungen - Wirtschaft
No Result
View All Result

Startseite » Finanzen » Normenkontrollverfahren gegen den bundesstaatlichen Finanzausgleich – zwölf Länder reichen gemeinsame Stellungnahme beim Bundesverfassungsgericht ein

Normenkontrollverfahren gegen den bundesstaatlichen Finanzausgleich – zwölf Länder reichen gemeinsame Stellungnahme beim Bundesverfassungsgericht ein

von Oliver Bierbaum-Schulze
22. Februar 2024
in Finanzen
Normenkontrollverfahren gegen den bundesstaatlichen Finanzausgleich - zwölf Länder reichen gemeinsame Stellungnahme beim Bundesverfassungsgericht ein

Normenkontrollverfahren gegen den bundesstaatlichen Finanzausgleich – zwölf Länder reichen gemeinsame Stellungnahme beim Bundesverfassungsgericht ein

In einem bemerkenswerten Schulterschluss haben sich Niedersachsen und elf weitere Bundesländer am Montag, den 19. Februar, in den juristischen Streit um den bundesstaatlichen Finanzausgleich eingeschaltet. Gemeinsam reichten sie vor dem Bundesverfassungsgericht eine Stellungnahme ein, die sich gegen die von der Bayerischen Staatsregierung erhobenen Einwände richtet. In dem Dokument, verfasst von dem renommierten Staatsrechtler Professor Dr. Stefan Korioth von der Ludwig-Maximilians-Universität München, wird die Auffassung vertreten, dass die derzeitigen Regelungen des Finanzausgleichs sowohl mit dem Grundgesetz als auch mit den bisherigen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts übereinstimmen.

weitere Artikel

Anleger sehen US-Dollar nicht mehr als sicheren Hafen

Anleger sehen US-Dollar nicht mehr als sicheren Hafen

10. Juni 2025
Kommentar: Warum die EZB nicht mit einer Zinssenkung zögern sollte

Kommentar: Warum die EZB nicht mit einer Zinssenkung zögern sollte

30. April 2025
Bundestagswahl bietet Chance für Reform der Schuldenbremse

Bundestagswahl bietet Chance für Reform der Schuldenbremse

5. Februar 2025

Der niedersächsische Finanzminister Gerald Heere betonte die Verfassungsmäßigkeit und Effizienz des Finanzausgleichs. Er hob hervor, dass die Ergebnisse des aktuellen Systems genau jenen Zielen entsprechen, die mit der Reform von 2017 angestrebt wurden – eine Reform, die auch von Bayern mitgetragen wurde. Heere verwies darauf, dass die Verpflichtungen, die nach langwierigen Verhandlungen zwischen den Bundesländern und dem Bund getroffen wurden, eingehalten worden seien und dass Bayern von dem reformierten System sogar stärker profitiert habe als ursprünglich angenommen.

Siehe auch  Tipps für den Vergleich von Immobilienkrediten

Professor Korioth wies in seiner Bewertung darauf hin, dass der Finanzausgleich zwischen den Bundesländern und dem Bund unter keinen Umständen verfassungsrechtlich zu beanstanden sei. Er kritisierte, dass Bayern mit seinem Antrag lediglich alte Argumente neu aufwärme, die vom Bundesverfassungsgericht bereits mehrfach zurückgewiesen wurden. Korioth unterstrich, dass Bayerns Belastung im Rahmen des Finanzausgleichs einfach die Konsequenz seiner überdurchschnittlichen wirtschaftlichen und finanziellen Stärke sei und dass der Freistaat auch nach dem Ausgleich einen erheblichen Wohlstandsvorsprung behalte.

Die parteiübergreifende Prozessgemeinschaft, die neben Niedersachsen auch Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen umfasst, vereint eine vielfältige Gruppe von Bundesländern. Diese Allianz spiegelt eine breite Palette von Interessen wider, darunter sowohl Nehmer- als auch Geberländer, Stadtstaaten und Flächenländer sowie sowohl alte als auch neue Bundesländer.

Der bundesstaatliche Finanzausgleich, der zuletzt 2017 reformiert wurde und Anfang 2020 in Kraft trat, zielt darauf ab, gleichwertige Lebensverhältnisse und ein vergleichbares Angebot öffentlicher Dienstleistungen im gesamten Bundesgebiet zu gewährleisten. Die Reform wurde nach langen Verhandlungen einstimmig von allen Ländern im Bundesrat beschlossen und führte auch zu einer Verbesserung der finanziellen Situation der finanzstarken Länder. Wann das Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht abgeschlossen sein wird, bleibt indessen offen.

Tags: FinanzausgleichNormenkontrollverfahren
ShareTweet
Oliver Bierbaum-Schulze

Oliver Bierbaum-Schulze

Oliver Bierbaum-Schulze ist ein renommierter Finanzjournalist mit über 15 Jahren Erfahrung in der Branche. Geboren und aufgewachsen in Frankfurt am Main, hat er früh Interesse an Finanzthemen entwickelt und sich bereits während seines Studiums der Volkswirtschaftslehre auf Finanzmarktanalysen spezialisiert. Nach Abschluss seines Studiums hat Oliver Bierbaum-Schulze zunächst bei einer großen Investmentbank in Frankfurt gearbeitet, bevor er als Finanzjournalist bei einer Wirtschaftszeitung eingestiegen ist. Seine Berichterstattung über die Finanzmärkte und die Weltwirtschaft ist bekannt für ihre präzise Analyse und ihre fundierten Prognosen.

könnte dich auch interessieren

Anleger sehen US-Dollar nicht mehr als sicheren Hafen

Anleger sehen US-Dollar nicht mehr als sicheren Hafen

von Matt
10. Juni 2025

Marktkommentar von Arif Husain, Head of Fixed Income bei T. Rowe Price: Im Gegensatz zu meiner Einschätzung der US-Staatsanleihen –...

Kommentar: Warum die EZB nicht mit einer Zinssenkung zögern sollte

Kommentar: Warum die EZB nicht mit einer Zinssenkung zögern sollte

von Oliver Bierbaum-Schulze
30. April 2025

Es ist zu erwarten, dass die Marktturbulenzen anhalten werden, da die Zölle noch geändert und weiter verhandelt werden müssen, bevor...

Bundestagswahl bietet Chance für Reform der Schuldenbremse

Bundestagswahl bietet Chance für Reform der Schuldenbremse

von Oliver Bierbaum-Schulze
5. Februar 2025

Deutschland befindet sich seit der Pandemie in einer Phase industrieller Schwäche, insbesondere in den wichtigen Produktionsbereichen Automobil und Maschinenbau, und...

Die Schattenseite des Nebenverdienst: Steuerfallen für Freelancer und Selbstständige

Die Schattenseite des Nebenverdienst: Steuerfallen für Freelancer und Selbstständige

von Matt
5. Februar 2025

Im Rahmen des Wandels der Arbeitswelt suchen heute immer mehr Menschen neben ihrem Hauptberuf nach einer zusätzlichen Einkommensquelle. Egal, ob...

Next Post
Der Sprung in die Steuerberatung: Eine lohnenswerte Karriere?

Der Sprung in die Steuerberatung: Eine lohnenswerte Karriere?

beliebte Artikel

  • FED in einer schwierigen Lage

    FED in einer schwierigen Lage

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Rallye der lateinamerikanischen Aktien könnte sich fortsetzen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Anleger sehen US-Dollar nicht mehr als sicheren Hafen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Großbritannien: Was Stockpicker im derzeit günstigsten Markt finden können

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Apothekennachfolge: Moderne Herausforderungen bei Übernahme und Übergabe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Kategorien

  • Aktien
  • Finanzen
  • Investment
  • Krypto
  • Krypto Wiki
  • Magazin
  • Vermögenswiki
  • Versicherungen
  • Vorsorge
  • Wirtschaft

Schlagwörter

Aktien Altersvorsorge Anlageklassen Ausgaben Bedeutung Blockchain BLSK Börse coin crypto Deflation Digitalisierung Ersparnisse Finanzen Geldanlage Hauskauf Inflation Info Investieren Investition Investmentfonds Kredit Krypto Kryptowährung Kryptowährungen Nachhaltigkeit Ratgeber reichtum Rente Schulden Sicherheit Steuern T. Rowe Price Tipps Trends Vermögen Vermögensaufbau Versicherung Vorsorge Wertpapiere wie reich Wiki Wirtschaft Wissen Zukunft

Informationen

  • Banken
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns – über Finanznachrichten.biz
  • Sitemap

Kategorien

  • Aktien
  • Finanzen
  • Investment
  • Krypto
  • Krypto Wiki
  • Magazin
  • Vermögenswiki
  • Versicherungen
  • Vorsorge
  • Wirtschaft

Über Uns

Wir sind ein Team von erfahrenen Finanz- und Wirtschaftsjournalisten, die sich zum Ziel gesetzt haben, Ihnen das beste Finanzportal zu bieten. Unser Engagement für Qualität und Unabhängigkeit ist unerschütterlich, und wir sind stolz darauf, unseren Lesern unvoreingenommene Informationen und Analysen zu liefern.

  • Banken
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns – über Finanznachrichten.biz
  • Sitemap

© 2024 finanznachrichten.biz || bo-mediaconsult

No Result
View All Result
  • Home

© 2024 finanznachrichten.biz || bo-mediaconsult